……………………………….…….
……………………………..………
………………………………..……
APELL AN
Herr Frank Zach

Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand, Abteilung Internationale Gewerkschaftspolitik
Sekretariat: Leonie Fuchs
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Bundesvorstand, Abteilung Internationale Gewerkschaftspolitik
Sekretariat: Leonie Fuchs
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Eine neue
Welle der Unterdrückung der Arbeiterbewegung im Iran
Sehr geehrter Frank Zach,
derzeit steigt die Zahl der Verhaftungen von ArbeitnehmerInnen
und Aktivisten der Arbeiterbewegung im Iran an.
Das islamische Regime versucht durch die Intensivierung von
Verfolgungen, Folter, etc. die Organisierung von ArbeitnehmerInnen zu
verhindern: Am 15. Juni wurden 60 Arbeiteraktivisten und Mitglieder des
Komitees zur Gründung unabhängiger Arbeiterorganisationen, die ihre Jahres-Versammlung
abhalten wollten, durch Sicherheitskräfte verhaftet. Dank massiver Proteste aus
dem Ausland ins besondere von den Gewerkschaften kamen alle nach und nach frei.
Leider sitzen immer noch viele ArbeitnehmerInnen in Haft. Zum
Beispiel Reza Shahabi, Vorstandsmitglied und
Schatzmeister der Teheraner Busfahrergewerkschaft wurde während und nach
seiner Verhaftung im Juni 2010 durch Schläge, Folter und unzumutbare
Bedingungen im Gefängnis an der Halswirbelsäule und der Hüfte verletzt und
leidet seit dem an einem Bandscheibenschaden. Er wurde im Juli dieses Jahres an
der Halswirbelsäule operiert und wird immer noch im Gefängnis unter
unmenschlichen Bedingungen festgehalten.
Afshin Ossanlou, Vorstandsmitglied und Mitglied der Gewerkschaft
der Busbetriebe Teheran und Umgebung (Vahed)
wurde zu 5 Jahren Haft verurteilt und befindet sich seit Herbst 2010 in
Islamische Kerker
Gefangenschaft.
Pedram Nasrollahi, ein Gewerkschafter
und Frauenrechtler, ist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Arbeiter- und Kinderrechtsaktivist Behnam Ebrahim Zadeh wurde zu 5 Jahren Haft verurteilt und befindet sich seit Juni 2010 in Gefangenschaft.
Ebenso sind schwere Haftstrafen gegen die Arbeiteraktivisten in der Stadt Tabriz verhängt worden.
Zum Beispiel Shahrokh Zamani ist zu insgesamt 11 Jahren Gefängnis wegen „Propaganda gegen das System“ verurteilt worden, Mohammad Djarahi zu 5 Jahren und Behnam Ebrahimzadeh und Mehdi Farahi-Shandiz unterschiedlichen Jahren.
Arbeiter- und Kinderrechtsaktivist Behnam Ebrahim Zadeh wurde zu 5 Jahren Haft verurteilt und befindet sich seit Juni 2010 in Gefangenschaft.
Ebenso sind schwere Haftstrafen gegen die Arbeiteraktivisten in der Stadt Tabriz verhängt worden.
Zum Beispiel Shahrokh Zamani ist zu insgesamt 11 Jahren Gefängnis wegen „Propaganda gegen das System“ verurteilt worden, Mohammad Djarahi zu 5 Jahren und Behnam Ebrahimzadeh und Mehdi Farahi-Shandiz unterschiedlichen Jahren.
Wir,
iranische ArbeitnehmerInnen, Frauen Organisationen, Emigranten, Studenten,
politische Flüchtlinge und Akademiker in Deutschland apellieren an Sie, Herr Frank Zach sich
für sofortige Freilassung der inhaftierten ArbeitnehmerInnen im Iran zu
engagieren.
Bitte schreiben
Sie Protesbriefe an iranischen Staat und Verlangen Sie, dass gefangenen ArbeitnehmerInnen Frei kommen.
Mit solidarischen
Grussen